Eingenordet

HUND UND MENSCH.

DAS HAT SICH

VERÄNDERT.


In 2023 stehen wir nicht mehr vor dem Problem der Informations-beschaffung, sondern davor, in der Masse an ratschlägen, nicht durchzudrehen.

Atmen.
Kaffee holen.
Schaffen wir.

DU STARTEST MIT DEINEM HUND ENTWEDER NOCH MAL VON VORNE ODER ES LIEGT EIN WELPE IN DEINEM ARM, MIT DEM WIR ES VON VORNE HEREIN RICHTIG MACHEN.​

Wissen statt Meinung

Natürlich darfst Du nächtelang googeln, Fachbücher lesen, auf YouTube nach guten Videos suchen und jeden Podcast hören, den es zum Thema Hund gibt, ich freue mich sogar darauf, dass Du mir davon erzählst – auch ich bin Fan von autodidaktischem Lernen und fühle mich wie eine Heldin, wenn ich wegen eines YouTube-Videos meine Waschmaschine wieder in den Gang gekriegt habe. 

Geht es aber um die Bremsen meines Autos oder um meine Gesundheit, frage ich die Expertinnen in meinem Netzwerk und sie fragen mich, wenn es um ihre Hunde geht.

Jede:r macht das, was er oder sie am besten kann, und wenn es um das Leben eines Hundes geht, halte ich ein Rumprobieren für sehr grob fahrlässig.. 


Verantwortung abzugeben, fällt schwer, daher ein großes Dankeschön an alle, die ich bisher schon begleiten durfte.

EINGENORDET

„Svenja Rother liebt Hunde und sie schätzt Menschen! Ihr tiefster Wunsch ist, das Leben der Hunde zu erleichtern und ein gutes Zusammenleben von Mensch und Hund zu ermöglichen. Das gilt besonders für Hunde, die ihre Besitzer vor große Herausforderungen stellen. Unverzichtbar auf diesem Weg sind: Klarheit, Erlernen der Hundesprache, wechselseitiger Respekt, Mut, Vertrauen und Geduld. All dies vermittelt sie beispielhaft und mit hoher Achtsamkeit. Zu ihrer Klarheit gehört es auch, eventuelle Unvereinbarkeiten in respektvoller Weise zu kommunizieren. Also – eine Begleitung, die ich nur rundum empfehlen kann“

Prof. Dr. Barbara von Meibom– Institut für Führungskunst

Emails gehen mir auch mal durch die Lappen.

Bitte scheut euch nicht nach ein paar Tagen mal nachzuhaken.